Kindergottesdienste in St. Bernward
für Kinder von 2 - 8 Jahren
Eltern, Großeltern, Geschwister herzlich willkommen
singen - Geschichten hören - spielen - ...
St.-Bernward-Kirche, Hildesheimer Str. 241
jeden zweiten Sonntag im Monat, 11:00 Uhr in der Krypta
die nächsten Termine:
14. September, 12. Oktober, 09. November, 14. Dezember
Nach der Kinderkirche sind Kinder und ihre Eltern zum Kirchenkaffee mit der Gemeinde eingeladen.
Veranstaltungen im August
Mariä Himmelfahrt - wie Traditionen entstehen
16.08.2025
Ja, es ist in St. Bernward bereits im zweiten Jahr eine Tradition geworden, dass die Gemeinde sich an diesem Hochfest zahlreich im Gottesdienst mit anschließender Kräutersegnung trifft. Kaplan Gawel hatte in diesem Jahr die Marienstatue in den Altarraum gestellt und liebevoll geschmückt. In seiner Predigt machte er die Bedeutung der Gottesmutter für die Kirche und das Glaubensleben eindrucksvoll deutlich.
Drei Viertel der Gottesdienstbesucher ließ sich im Anschluss an die Messe das Warten auf das neue Theaterstück der Jungen Bühne St. Bernward wieder bei einem Sektempfang versüßen.Während dessen wurde der Altarraum mit wenigen Mitteln bühnentauglich umgestaltet. Und dann kamen sie, die jungen Schauspielerinnen und der Schauspieler. „Einer spielt falsch“ heißt das Stück. Die Kinder hatten die Geschichte selbst entwickelt: Eine Orchestermusikerin stellt nach einem furiosen Konzert fest, dass ihr wertvoller Ring aus dem Garderobensafe verschwunden ist. Ermittlungen finden statt. Der Dirigent gerät in Verdacht. Ebenso rivalisierende Kolleginnen aus dem Orchester. Schließlich findet man die Übeltäterin, doch ...
weiterlesen
die hatte neben ihren Schulden auch die Absicht, einen Agenten der Berliner Symphoniker zu beeindrucken, um ein Engagement zu erhalten.
Das war jedoch noch nicht das Ende des Abends. Denn der Grill war inzwischen angeheizt, die Würstchen fertig, ebenso wie die mitgebrachten Salate und die Getränke.
Wie im vergangenen Jahr saßen die Gemeindemitglieder und auswärtige Gäste zusammen und unterhielten sich über dies und jenes. Manche Bekanntschaften wurden vertieft und neue kamen zustande.
Alle waren sich einig. Das machen wir nächstes Jahr wieder so! Diese Tradition muss beibehalten werden. Vielleicht ist sie ausbaufähig. Ideen kamen auf: Lagerfeuer, Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Gesang.






Präventionsschulung
Aam 29.09. findet in St. Oliver eine Auffrischungsschulung Prävention statt. Anmeldeschluss dazu ist der 01. Sept.
Näheres finden sie hier: Informationen
Übrigens…
bin ich im Urlaub in der Mieminger Kette über das Hölltörl (also Tor zur Hölle) zum Höllkopf gestiegen.
Vielleicht war es nicht nur Zufall, dass das der wohl am einfachsten zu besteigende Gipfel in dieser Gebirgsgruppe ist. Und noch dazu glänzende Aussichten bietet.
Denn einfache Wege und Lösungen sind verführerisch – aber meistens nicht vom guten Geist. Wo es angeblich keine Gegenargumente gibt, niemand widerspricht, keine Gefahren bestehen, alles leicht geht und wundervolle Perspektiven ausgemalt werden, ist es angebracht, skeptisch zu sein.
Echte Optionen haben immer auch Gegenargumente. Und reale Perspektiven beinhalten immer auch Unangenehmes. Tragfähige Wege entstehen nicht da, wo all das ausgeblendet wird zugunsten eines scheinbar einfachen Weges mit glänzenden Aussichten.
Es braucht den mühevollen Prozess des Miteinander-Redens und Ringens, des nüchternen Blicks auf die Realität und der ehrlichen Offenheit für das Richtige, das der/die andere sagt. Für persönliche Wege gilt dies ebenso wie für (Zukunfts-)Prozesse in Pfarreien, Diözesen, Kirche und Gesellschaft.
Übrigens sei zur Ehrenrettung gesagt: Der Höllkopf war eine ungeplante „Notlösung“ - der eigentlich geplante Weg war gesperrt ...
Viel Offenheit und Mut zum ehrlichen Suche nach guten Wegen wünsche ich uns allen!
Sr. Magdalena Winghofer CJ, Pastoralreferentin
Spendenaufruf
Liebe Gemeindemitglieder und Kirchenbesucher,
Bitte spenden Sie Ihre Kollekte auf das Konto unserer Pfarrgemeinde:
IBAN DE92 2519 0001 0014 5912 00
DANKE!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Richter
Sorgen kann man teilen
Sie fühlen sich einsam, traurig oder haben Ängste? Sorgen kann man teilen.
Sie brauchen finanzielle Hilfe und Unterstützung? Sie brauchen einfach mal jemanden zum Reden. Rufen Sie mich gerne an. Ich höre zu!
Sie erreichen mich zur Zeit unter der Telefonnummer 0178-9823997 oder über meine E-Mail Adresse: franziska.lange(ät)caritas-hannover.de
Franziska Lange (Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin)
Zeit zum Reden
Wenn Sie in diesen sorgenvollen Zeiten jemanden zum Reden oder einfach mal Plaudern brauchen:
Gemeindereferentin Dagmar Fromm-Brauner
Tel.: 0511/9525273
Gottesdienste
Veranstaltungen

© Rainer Sturm / pixelio.de