Kirchorte

In diesem Bereich finden Sie Informationen zur Geschichte unserer 3 Kirchorte.


 

Pfarrkirche St. Bernward

In Döhren an der Hildesheimer Straße, ganz zentral und gleichzeitig ruhig gelegen, ein wenig versteckt, findet man die Pfarrkirche St. Bernward, geweiht im Jahre 1893. Zum hundertjährigen Weihetag im Jahr 1993 wurde sie umfangreich renoviert und der Innenraum neu gestaltet. Für viele Menschen gehört besonders im Urlaub ein Kirchenbesuch dazu, wenn ein fremder Ort erkundet wird. So bietet St. Bernward täglich ein wenig 'Urlaub'.

Weiterlesen


Kirchort St. Michael

Die Siedlung Wülfel wird als "Wulfelde" 1285 urkundlich erwähnt. Der Wiederkauf der u. a. in Wülfel verpfändeten Güter wird mit Urkunde vom 14. März desselben Jahres Bischof Siegfried II. von Hildesheim (1279-1310) bestätigt. Spätere Dokumente weisen auf die Bedeutung der Wülfeler Mühlen (1353), der Fischerei im Im Bistum Hildesheim gehörte Wülfel in das Archidiakonat Sarstedt zur Haupt- und Taufkirche St. Nikolaus. Wülfel war nicht selbständig, sondern es war Filialgemeinde der Pfarrgemeinde St. Petrus in Döhren.

weiterlesen


Kirchort St. Eugenius

Zwischen der Eisenbahnanlage in Richtung Lehrte und den Dörfern Alt-Wülfel und Bemerode, d. h. später zwischen dem Seelhorster Friedhof und dem neuen Messegelände, liegt der Hannoveraner Stadtteil Mittelfeld. Bis 1945 war das Gebiet kaum besiedelt; es wurde vielmehr als Acker- und Weidefläche genutzt.

weiterlesen